Tipps
Unsere Tipps für den Umgang mit IGeL-Angeboten.
weiterlesen
Seit April 2020 ist die Dermatoskopie zur Früherkennung von Hautkrebs Bestandteil der Hautkrebsfrüherkennung alle zwei Jahre. Wir bewerten diese Leistung nicht, sondern informieren über diese Änderung.
Arztgruppen | Haut- und Geschlechtskrankheiten , Allgemeinmedizin |
---|---|
Bereich | Haut |
Anlass | Früherkennung von Hautkrebs |
Verfahren | Dermatoskopie |
GKV-Leistung | Dermatoskopie ist seit April 2020 Bestandteil der normalen Hautkrebsfrüherkennung |
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten. Seit 2008 wird allen Frauen und Männern ab dem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre eine Untersuchung zur Hautkrebsfrüherkennung angeboten. Bisher umfasste die Untersuchung eine ausführliche Inspektion der Haut mit dem bloßen Auge und einer einfachen Lupe. Hautärzte boten darüber hinaus als IGeL eine Untersuchung mit dem Dermatoskop an. Ein Dermatoskop wird auch Auflichtmikroskop genannt.
Diese IGeL war über Jahre ein strittiges Thema zwischen Hautärztinnen bzw. Hautärzten und den Krankenkassen. Im April 2020 wurde die Abrechnung im Einheitlichen Bewertungsmaßstab geändert.
Seitdem ist die Untersuchung mit dem Auflichtmikroskop Bestandteil der normalen Hautkrebsfrüherkennung, die Versicherte über 35 Jahre alle zwei Jahre in Anspruch nehmen können.
Sie ist nur dann weiterhin eine IGeL, wenn sie bei Versicherten ohne Krebsverdacht durchgeführt wird, die entweder jünger als 35 sind, oder die Untersuchung häufiger als alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Erstellt am:
07.12.2020
Letzte Aktualisierung:
07.12.2020
Bild: zoranm / iStock
https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/dermatoskopie-zur-frueherkennung-von-hautkrebs.html
Arztgruppe n | Haut- und Geschlechtskrankheiten , Allgemeinmedizin |
---|---|
Bereich | Haut |
Anlass | Früherkennung von Hautkrebs |
Verfahren | Dermatoskopie |
GKV-Leistung | Dermatoskopie ist seit April 2020 Bestandteil der normalen Hautkrebsfrüherkennung |
Erstellt am:
07.12.2020
Letzte Aktualisierung:
07.12.2020
Bild: zoranm / iStock
https://www.igel-monitor.de/igel-a-z/igel/show/dermatoskopie-zur-frueherkennung-von-hautkrebs.html
tendenziell positiv: Unserer Ansicht nach wiegt der Nutzen der IGeL geringfügig schwerer als ihr Schaden
unklar: Unserer Ansicht nach sind Nutzen und Schaden der IGeL ausgewogen, oder wir finden keine ausreichenden Daten, um Nutzen und Schaden zu beurteilen
tendenziell negativ: Unserer Ansicht nach wiegt der Schaden der IGeL geringfügig schwerer als ihr Nutzen
negativ: Unserer Ansicht nach wiegt der Schaden der IGeL deutlich schwerer als ihr Nutzen